BLOG

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

BIM: Die Zukunft des Bauens

BIM: Die Zukunft des Bauens

BIM revolutioniert die Bauindustrie, indem es die Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten digitalisiert. Durch die zentrale Erfassung und Visualisierung von Gebäudeinformationen ermöglicht BIM eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.

mehr lesen
Customer Lifecycle – Vom Kunden zum Stammkunden

Customer Lifecycle – Vom Kunden zum Stammkunden

Das Verständnis und die gezielte Steuerung des Customer Lifecycle Treue Kunden sind das Rückgrat eines jeden erfolgreichen Unternehmens – und ihr Wert geht weit über ihre blossen Einkäufe hinaus: Sie kaufen nicht nur häufiger und in grösseren Mengen, sondern agieren oft auch als Markenbotschafter.

mehr lesen
Das neue EU-Lieferkettengesetz

Das neue EU-Lieferkettengesetz

Am 26. Juli 2024 ist das EU-Lieferkettengesetz in Kraft getreten und die EU-Staaten müssen es nun innerhalb der nächsten zwei Jahre in nationales Recht umsetzen. Was darin enthalten ist und was es für Schweizer Unternehmen bedeutet lesen Sie hier.

mehr lesen
Composable Commerce

Composable Commerce

Composable Commerce bezeichnet einen flexiblen Ansatz im E-Commerce, bei dem Unternehmen ihre digitale Verkaufsplattform aus modularen, eigenständigen Komponenten zusammenstellen und individuell anpassen können. Dies ermöglicht es, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.

mehr lesen
Global Data Synchronisation Network

Global Data Synchronisation Network

Als globales Netzwerk zum Austausch von Produktinformationen unterstützt das Global Data Synchronisation Network GS1 GDSN die Datenaustauschprozesse zwischen Industrie und Handel. Auch in der Gesundheitsbranche vereinfacht das GDSN den Austausch von Medizinproduktinformationen.

mehr lesen
Syndication –  Was verbirgt sich dahinter

Syndication – Was verbirgt sich dahinter

Hersteller stehen heute vor der grossen Herausforderung, dass sie ihre Produktinformationen in immer mehr Kommunikationskanälen ausspielen müssen. Syndication beschreibt die aktive Ausleitung dieser Informationen in die unterschiedlichsten Kanäle.

mehr lesen
SWISS DEN 2024

SWISS DEN 2024

Die SWISS DEN-Studie 2024 untersucht erneut die Digitalisierung in Schweizer Unternehmen. Machen Sie mit und helfen Sie uns, herauszufinden, wie digital die Schweiz tatsächlich ist! Als Dankeschön bekommen Sie die fertige Studie sowie ein persönliches Analyst Briefing zugestellt.

mehr lesen
Data Culture – Datengetriebene Unternehmenskultur

Data Culture – Datengetriebene Unternehmenskultur

Datenkultur ist ein innovativer Ansatz für eine Unternehmenskultur, der einen klaren Wettbewerbsvorteil verspricht. Innovation, klare Strukturen und Mehrwert dank Data Culture. In unserer neusten Publikation steht die Unternehmenskultur im Fokus – und zwar die gelebte Datenkultur.

mehr lesen
Business Agility

Business Agility

In unserem neuen E-Paper zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer softwaregestützten Information Supply Chain und einem End-to-end Product Content Life Cycle agiler werden und schneller und zielgerichteter als Ihre Mitbewerber auf Marktveränderungen und neue Chancen reagieren können.

mehr lesen
Wann lohnt sich der Einsatz eines DAM-System?

Wann lohnt sich der Einsatz eines DAM-System?

DAM-Systeme: Ab wann rechnet sich der Einsatz Das Digital Asset Management (DAM) ist neben dem Produktinformationsmanagement (PIM) ein wesentlicher Bestandteil, um aus der Customer Experience eine gewinnbringende Marketingbasis zu formen. Dabei übernimmt das DAM die...

mehr lesen