Building Information Modeling

BIM-System - Die Revolution im Bauwesen

Ein BIM-System (Building Information Modeling) ist heute ein unverzichtbares Werkzeug für die Bauindustrie. Es verbessert die Effizienz, spart Kosten und fördert eine nachhaltige Bauweise. Wir sind Ihre Experten für die Implementierung, Umsetzung und Beratung zum Thema BIM-System.

Was ist ein BIM-System?

Ein BIM-System ist eine Softwarelösung dank der Bauprojekte aller Art anhand digitaler 3D-Modelle erstellt und verwaltet werden. Diese Modelle enthalten geometrische Informationen, sowie detaillierte Daten zu Materialien, Kosten, Zeitplänen und weiteren Aspekten eines Projekts. Von der Planung, zur Umsetzung zur Wartung – dank einem BIM-System haben Sie immer den Überblick.

BIM nutzt Technologien wie Virtual Reality (VR) und Softwarelösungen wie CAD (Computer Aided Design), um allen Beteiligten einen einfachen, visuellen und direkten Zugriff auf die relevanten Informationen zu gewährleisten.

Sie sind an einem Building Information mdoeling System interessiert? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter und stehen Ihnen als Experten zur Seite.

Hauptmerkmale in einem BIM-System

3D Gebäudeplanung mit BIM

3D-Modellierung

Detailgenaue Visualisierung während der Entwurfsphase.

 

Datenintegration

Zentralisierte Speicherung aller relevanten Bauinformationen.

 

Kollaboration

vereinfachte Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmen und weiteren Stakeholdern.

 

Analyse und Simulation

Vor, während und nach dem Bau – Überprüfung von Strukturen, Energiebilanz und Kosten.

 

Die Vorteile von einem BIM-System:

  • Effizienz und Kostenersparnis
    Fehler werden dank sehr präziser Planung frühzeitig erkannt. Dies spart Kosten und macht jede Bauphase effizienter.
  • Bessere Kommunikation + zentrale Verwaltung
    Zentral gesteuert, alle Informationen an einem Punkt. Die Projektbeteiligten nutzen alle das gleiche Modell, was die Zusammenarbeit verbessert und Missverständnisse aus dem weg räumt.
  • Nachhaltigkeit
    In der heutigen Zeit unerlässlich. Dank BIM kann die Energiebilanz eines Gebäudes besser analysiert und somit nachhaltigere Entscheidungen getroffen werden.

 

Wie das Product information Management BIM unterstützt

Building Information Modeling (BIM) zielt darauf ab, verschiedenartige Informationen für unterschiedliche Stakeholder klar und übersichtlich bereitzustellen. Dazu gehören insbesondere CAD- und 3D-Dateien zur Visualisierung von Objekten und Komponenten, Daten über deren Beziehungen zueinander, Installations- und Wartungsanweisungen sowie allgemeine Produktinformationen wie Größe, Farbe, Gewicht oder Installationshinweise.

Ein Produktinformationsmanagementsystem (PIM-System) spielt dabei eine zentrale Rolle. Es ermöglicht die zentrale Verwaltung und Pflege all dieser Daten, sodass die BIM-Umgebung auf zuverlässige und qualitativ hochwertige Informationen zurückgreifen kann.

Die Integration dieser Produktdaten in die BIM-Umgebung stellt jedoch eine Herausforderung dar, da die Use Cases und Datenprozesse vielfältig sind und sich über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudemanagements hinweg häufig verändern. Hier können erfahrene Digitalisierungspartner wie Quantum Digital unterstützen, indem sie den Mehrwert der Produktdaten kontinuierlich optimieren und an die sich wandelnden Anforderungen anpassen.

 

E-Paper zum Thema BIM – jetzt kostenlos herunterladen

Starten Sie jetzt Ihr BIM-Projekt!

Sie interessieren sich für ein BIM-System oder möchten mit einem Experten über die Thematik sprechen? Wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

photo 1454165804606 c3d57bc86b40?ixid=M3w1ODkyNzF8MHwxfHNlYXJjaHw0fHxkaWdpdGFsJTIwdGVjaG5vbG9neSUyMHdvcmtzcGFjZXxlbnwwfDB8fHwxNzMyMTA0NzEyfDA&ixlib=rb 4.0

Unsere Projekte

Optimierte Druckvorstufenprozesse bei der Mattenbach-Gruppe

Mattenbach-Gruppe Optimierte Druckvorstufenprozesse bei der Mattenbach-Gruppe mattenbach.chDas Ziel der Einführung von MediaLink war, die Verwaltung und Steuerung der Aufträge für alle Produktionsbetriebe der Mattenbach-Gruppe zu zentralisieren. Darüber hinaus sollte...

Quantum Digital verhilft MORACH-TECHNIK zur digitalen Exzellenz

Morach-Technik AG Quantum Digital verhilft MORACH-TECHNIK zur digitalen Exzellenz morach-technik.chEine moderne Webseite mit intuitiver Benutzeroberfläche und Navigation sowie optimaler Produktpräsentation ist heute ein Muss – und für MORACH-TECHNIK war es höchste...

Assetverwaltungssystem für LMVZ Lehrmittelverlag Zürich

LMVZ Lehrmittelverlag Zürich Lehrmittel für unterschiedliche Medien effizient verwalten Quantum Digital darf den Lehrmittelverlag Zürich seit 2018 als Kunden betreuen.Die Erstellung von Lehrmitteln benötigt grosse Mengen an Medien wie Bilder, Filme, Logos, Icons,...

Schweizer Finanzbranche

Ein Schweizer Finanzinstitut, das gesamtheitliche Lösungen für Kunden und Händler unter einem Dach vereint, reduziert mit umfassendem Media Asset Management die Kosten und schafft bei gesteigerter Prozesssicherheit gleichzeitig Mehrwerte.

IoT-App: Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

Die Betriebssicherheit der Hydranten auf dem Gemeindegebiet hat höchste Priorität – wir helfen Ihnen dabei, diese zu gewährleisten. Hawle Hydranten App – die perfekte Lösung, um Ihre Hydranten zu verwaltenMit der Hawle Hydranten App haben Sie die Möglichkeit, die Hydranten in Ihrer Gemeinde, Stadt, Region, etc. zu erfassen.

bws®trackmaster

Debrunner – Wir begleiten die Debrunner Acifer AG seit vielen Jahren in ihrer Vorreiterrolle in der Digitalisierung im Bereich Technische Produkte und Stahl & Metalle. Die gemeinsam entwickelte bws®trackmaster-Lösung rundet das umfangreiche Angebot der bws®services ab.

Multi Domain Site für stringente Dachverbandsstruktur

Referenzen der Quantum Digital AG: Digital Strategy, Content Management, e-Commerce, Digitales Marketing, Product Information Management, Software Development und Design.

e-Commerce muss nicht immer PIM-System bedeuten!

sdbb – Nebst Design und Konzeption sowie Umsetzung und Integration des Webshops wurde eine e-Book-Plattform mit digitalem Rechtemanagement implementiert.

PIM-Migration – Bewährtes erhalten und mit Neuem übertreffen

Die Debrunner Koenig Management AG unterstützt die vier Geschäftsbereiche der Debrunner Koenig Gruppe. Sie plant, leitet und koordiniert zentrale Aufgaben der schweizweit tätigen Gruppe und unterstützt die vier Geschäftsbereiche bei der Marktbearbeitung.

Wirtschaftliches Content Management für die Tourismusbranche

Meili Unternehmungen – Über ein einziges Web Content Management System (CMS) werden mehrere Hotel-Websites der Meili Unternehmungen bewirtschaftet.